Für die Realisierung der „Partnerschaften für Demokratie“ wird zusätzlich bei einem freien Träger eine Koordinierungs- und Fachstelle eingerichtet. Zu den Aufgaben der Koordinierungs- und Fachstelle gehören die Gesamtkoordination der „Partnerschaft für Demokratie“ in Zusammenarbeit mit dem Federführenden Amt, dem Begleitausschuss und weiteren Akteuren der Partnerschaft. Außerdem die inhaltlich-fachliche Beratung von Projektträgern und die Begleitung von Einzelmaßnahmen sowie die Koordinierung der Arbeit des Begleitausschusses und des Jugendforums. Ferner sind die Stellen zuständig für die Öffentlichkeits- und lokale/regionale Vernetzungsarbeit, die Beratung und Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern sowie die Fortbildung, fachliche Qualifizierung und Beratung von relevanten an der Partnerschaft beteiligten Akteure.
Zur fachlichen Unterstützung der „Partnerschaft für Demokratie“ wurde eine Koordinierungs- und Fachstelle bei der "portablo ggmbh" eingerichtet.
Zu den Aufgaben gehören:
Die Koordinierungs- und Fachstelle steht allen Antragstellenden beratend zur Verfügung. Vor bzw. während der Antragstellung sollte das Beratungsangebot unbedingt wahrgenommen werden.
Kontakt:
Koordinierungs- und Fachstelle
c/o
portablo ggmbh
Am Kirchplatz 2
18334 Bad Sülze
Ansprechpartner / Antragsberatung: Uwe Bobsin
Telefon: 038229 80839
E-Mail: uwe.bobsin@portablo.de
Koordinierungs- und Fachstelle
c/o portablo gGmbH
Am Kirchplatz 2
18334 Bad Sülze
Telefon: 038229 80827 (Zentrale)
Die "Partnerschaft für Demokratie - Recknitz-Trebeltal-Gemeinden" wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Auf Landesebene wird das Programm unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung M-V. Die kommunale Partnerschaft wird getragen von der Stadt Marlow, dem Amt Recknitz-Trebeltal und dem Amt Franzburg-Richtenberg.